EPILOG Sommersemester 2016
Die Fakultät für Informatik präsentiert die Diplomarbeiten des letzten halben Jahres in einer Posterausstellung und ausgewählten Vorträgen und gibt einen Einblick in das breite Spektrum der Themen und Aufgabenstellungen der Abschlussarbeiten.
Programm
15:00 Uhr — Eröffnung der Posterausstellung
16:00 Uhr — Begrüßung und Einleitung
Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien
Hannes Werthner, Dekan der Fakultät für Informatik
Moderation: Reinhard Pichler, stv. Studiendekan für Informatik
16:15 Uhr — Vorträge zu den nominierten Diplomarbeiten im FH HS 5
Medina Andresel
A Compilation Technique for Interactive Ontology-mediated Data Exploration
Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Knowledge Based Systems
Christian Hafner
Optimization of Natural Frequencies for Fabrication-Aware Shape Modeling
Institut für Computergrafik und Algorithmen, Arbeitsbereich Computergrafik
Markus Hecher
Optimizing Second-Level Dynamic Programming Algorithms - The D-FLAT^2 System: Encodings and Experimental Evaluation
Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Database and Artificial Intelligence
Janis Meißner
Tools for Wools: Learning from and designing for Urban Knitters
Institut für Gestaltungs und Wirkungsforschung, Arbeitsbereich Human Computer Interaction
17:15 Uhr — Smart City - Arbeiten und Leben in Wien
Dr.in Martina Schmied, Bereichsdirektorin und Geschäftsbereichsleiterin für Personal und Revision, Stadt Wien
Mag.a Ulrike Huemer, CIO Stadt Wien
17:45 Uhr — Verleihung der Auszeichnungen an die AbsolventInnen
Unter den Vortragenden wird der mit 1.500 Euro dotierte „Distinguished Young Alumnus”-Award der Fakultät für Informatik vergeben.
Das beste Poster der beim EPILOG anwesenden AutorInnen wird mit dem „Best Poster“-Award ausgezeichnet. Dieser ist mit 500 Euro dotiert.